Über mich
Ich lebe mit meiner Familie, meinen zwei Hunden und vier Schildkröten im wunderschönen Freiburg. Meine Islandstute Vigdis fra Teland begleitet mich mittlerweile seit vielen Jahren und ist meine beste Lehrmeisterin.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begann ich 2001 Medizin zu studieren, welches ich schweren Herzens aufgrund einer veränderten Lebenssituation mit dem Physikum beendet habe.
Unterbrochen von den Geburten und Elternzeiten meiner Kinder habe ich den Weg zurück in die Klinik eingeschlagen.
2014 kam es erneut zu einem Schicksalsschlag, der Veränderungen erfordert hat, so dass ich der Klinik den Rücken kehrte und sich wundersamerweise zeitgleich die Welt der Islandpferde für mich eröffnete.
Von 2019 bis 2023 habe ich auf dem Mooswaldhof in Vörstetten als Reitlehrerin gearbeitet und alle Altersklassen in Einzel- und Gruppenunterricht reiterlich begleitet und gefördert.
Im Jahr 2020 habe ich auf dem Gestüt Auchtert in Eutingen bei Jens Füchtenschnieder meine IPZV-Trainerlizenz C erworben. 2021 erwarb ich die Zusatzausbildung als Hippolini-Lehrkraft und beim Islandpferde-Reiter- und Züchterverband die Zusatzqualifikation Pferdeführerschein Umgang und Longierabzeichen 1. Im Sommer 2024 habe ich die Zusatzqualifikation zur API Prüferin erhalten.
Im Jahr 2023 habe ich aufgrund meiner Vorkenntnisse aus der Humanmedizin die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) erfolgreich abgeschlossen. 2024 habe ich die Fortbildung zur Manuellen Therapie bei Isabella Caravetta am ETL absolviert und dabei buchstäblich Feuer gefangen.
Seitdem bildet die Manuelle Therapie den Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit. Zur Unterstützung setze ich gezielt Kinesiologisches Taping ein und erweitere derzeit mein Leistungsspektrum durch eine Fortbildung im Bereich Dry Needling.
Mein Fokus liegt klar auf drei Kernbereichen, in denen ich meine Expertise kontinuierlich vertiefe. Ich setze auf Qualität statt Quantität und arbeite fast ausschließlich mit meinen Händen. Im Bereich der Rehabilitation nutze ich auch gerne die Matrix- Rhythmus-Therapie.
Mobiler Unterricht
Zur Ergänzung meiner therapeutischen Arbeit biete ich angepasst an Reiter:in und Pferd Unterricht an. Für mich als Trainerin für Islandpferde eine perfekte Symbiose.
Häufige Fragen (FAQ)
Drei Kernbereiche (Manuelle Therapie, Dry Needling, Kinesiotaping) mit Fokus auf Qualität statt Quantität; Ergänzend setze ich die Matrix-Rhythmus-Therapie ein.
Welche Qualifikationen bringst du mit?
Zertifizierte Pferdephysiotherapeutin (DIPO) und Trainerin C (DOSB/IPZV) – die Kombination aus Therapie und Training ist mein Alleinstellungsmerkmal.
Warum legst du so viel Wert auf „Behandlung trifft Training“?
Weil nachhaltige Verbesserungen erst entstehen, wenn körperliche Themen im Sattel oder am Boden weitergedacht und durch passendes Reit- und Bodenarbeitstraining stabilisiert werden.
Welche Tools nutzt du neben den Händen?
Bei Bedarf Matrix-Rhythmus-Therapie – insbesondere im Reha-Bereich.
