Mobiler Reitunterricht in Kombination mit Pferdephysiotherapie

“Der Reiter formt das Pferd”

Das ist der Titel eines lesenswerten Buches, denn Pferde sind von Natur aus nicht für das Reiten gemacht.

Wie kann ein Pferd ein Reitergewicht tragen, ohne dabei physischen und psychischen Schaden zu erleiden?
Es ist daher nachvollziehbar, dass viele Probleme beim Pferd ihre Ursache im Umgang, Sitz und Einwirkung des Reiters haben. Dies führt im schlimmsten Fall zur Verformung, der sogenannten Trageschwäche eines Pferdes.  

Das macht den Unterschied!

Mein Reitunterricht stellt eine ideale Ergänzung zur physiotherapeutischen Arbeit mit dem Pferd dar. Ich lege großen Wert auf fundierte Wissensvermittlung – sowohl in Theorie als auch in der praktischen Anwendung. Dabei fließen meine umfangreichen Kenntnisse aus der Pferdephysiotherapie stets mit ein, um Reiter und Pferd ganzheitlich zu fördern. 

Als zertifizierte IPZV Trainerin bilde ich mich regelmäßig fort. Diese kontinuierliche Weiterbildung garantiert einen hohen Qualitätsstandard sowie aktuelles, fachlich fundiertes Wissen.

Der Schwerpunkt meines Unterrichts liegt auf einem ausbalancierten, losgelassenen Sitz und einer feinen, klar verständlichen Hilfengebung. Nur wenn der Reiter in sich stabil und gleichzeitig beweglich ist, kann er dem Pferd helfen, sich gesund und im Gleichgewicht zu bewegen.
Eine besondere Leidenschaft von mir gilt der Bodenarbeit und dem Longieren – beides wichtige Bausteine für einen gesunden, tragfähigen Pferderücken.
Im Rahmen der Bewegungstherapie erarbeite ich gemeinsam mit dem Pferd biomechanisch korrekte Bewegungsmuster. Ziel ist es, durch gezielte Übungen, Muskulatur aufzubauen, Verspannungen zu lösen und langfristig die Bewegungsqualität zu verbessern.

Pferdephysiotherapie

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist das Ziel deines Unterrichts? 

Ein Pferd soll ein Reitergewicht gesund tragen können – ohne physischen oder psychischen Schaden. Viele „Pferdeprobleme“ haben ihre Ursache im Sitz, in der Einwirkung und im Umgang des Menschen – hier setze ich an. 

Für Freizeitreiter:innen mit Anspruch bis Sportreiter:innen; besonders hilfreich für Islandpferde und Pferde mit Trageschwäche oder Takt-/Koordinationsthemen.  

Ich komme mobil zu dir und arbeite i. d. R. mit deinem eigenen Pferd. (Mobiler Kontext & AGB).  

Termine gelten als vereinbart, wenn sie (auch per Nachricht/E-Mail) abgestimmt wurden. Absagen ≥ 24 Std. vorher; kurzfristig abgesagte/versäumte Termine sind voll zu zahlen. Bezahlung bar nach Unterrichtsende; Fahrtkosten fallen an.  

Reithelm und knöchelhohe Schuhe sind verpflichtend. Bitte pünktlich erscheinen; Vor-/Nachbereiten des Pferdes gehört nicht zur Unterrichtszeit, Warmführen wird empfohlen.  

Ja, es gibt einen Reitunterricht-Vertrag/AGB; ebenso einen Behandlungsvertrag für Physiotherapie-Termine.